Vorteile für den Nutzer – RAL-GZ 638 – Gitterroste

RAL Gütezeichen sind interessenneutrale, objektive Ausweise der Gütesicherung, das heißt einer stetig überwachten Güte.

RAL Gütezeichen zeichnen sich durch hohe Zuverlässigkeit, strikte Neutralität und Aktualität aus. Grundlage dafür sind die Grundsätze für Gütezeichen, nach denen alle Gütezeichen anerkannt, vergeben und überwacht werden. Das unterscheidet RAL Gütezeichen von allen anderen Kennzeichnungen.

RAL Gütezeichen sind zuverlässig

  • Produkte mit dem RAL Gütezeichen liegen über den Mindeststandards (z.B. Normen).
  • Die Gütebestimmungen sichern beispielsweise
    • besonders hohe Qualität
    • lange Lebensdauer
    • verlässliche Funktionen
  • RAL Gütezeichen basieren auf strengen Regeln und werden von RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung anerkannt.
  • Die neutralen Gütegemeinschaften verleihen das Recht zur Führung des Gütezeichens, überwachen die Einhaltung der Gütebedingungen und die geregelte Anwendung des Gütezeichens. Sie haben das Recht, Verstöße zu ahnden und gegen missbräuchliche Verwendung des Gütezeichens vorzugehen. Verstöße werden mit Strafen belegt, bis hin zum Entzug des Gütezeichens.
  • Unternehmen verpflichten sich zur Einhaltung der Güte- und Prüfbestimmungen und dazu, diese selbst zu überwachen.
  • Die Unternehmen werden von unabhängigen Prüfstellen und/oder Institutionen regelmäßig geprüft.
  • Inhalt und Umfang der Gütesicherungen sind für jedermann transparent, da sie öffentlich zugänglich sind.
Gütezeichen sind firmenunabhängig

Gütezeichen

RAL Gütezeichen
Datenschutz | Impressum